Mecklenburgerin

Mecklenburgerin
Meck|len|bur|ge|rin, die; -, -nen:
w. Form zu 1Mecklenburger.

* * *

Meck|len|bur|ge|rin, die; -, -nen: w. Form zu Mecklenburger.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mecklenburgerin — Meck|len|bur|ge|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ernst Eitner — (* 30. August 1867 in Hamburg; † 28. August 1955 ebd.) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Staudinger — (* 2. Mai 1830 in Groß Wüstenfelde bei Teterow, Mecklenburg Schwerin; † 13. Oktober 1900 in Luzern) war ein deutscher Lepidopterologe (Schmetterlingskundler) und Insektenhändler …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard [2] — Eberhard, Grafen und Herzöge von Württemberg: 1) E. I., der Erlauchte genannt, Graf von Württemberg, geb. 13. Mürz 1265, gest. d. Juni 1325, Sohn Ulrichs 1., regierte als Kind mit seinem ältern Bruder Ulrich II. 1265–79 gemeinsam, dann, nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Catharina von Platen — Catharina (Catharine) von Platen (* in Mecklenburg; † 1632 vermutlich in Uetersen) war Priorin des Klosters Uetersen. Leben Sie entstammte dem märkischen Adelsgeschlecht von Platen. Catharina von Platen wurde am 16. Juli 1614 zur Vorsteherin des… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Taube auf dem Dach — Filmdaten Originaltitel Die Taube auf dem Dach Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Johanna Elisabeth von Baden-Durlach — (* 3. Oktober 1680 in Durlach; † 2. Juli 1757 in Schloss Stetten in Stetten im Remstal) war durch Heirat Herzogin von Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Nachkommen 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kathrin Spielvogel — (* 1974 in Rostock) ist eine deutsche Schauspielerin. Leben und Karriere Die gebürtige Mecklenburgerin Kathrin Spielvogel erlangte 1993 in Hamburg die Hochschulreife. In den Jahren 1994 bis 1998 erfolgte ihre Schauspielausbildung an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Barsch — (* 16. März 1860 in Niederhermsdorf im Kreis Neiße; † 3. August 1931 in Schieferstein am Zobten; Ps. Fritz Hartwig) war ein deutschsprachiger, schlesischer Lyriker und Erzähler. Paul Barsch …   Deutsch Wikipedia

  • Sporck (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Sporck Freiherrliches Wappen derer von Spor …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”